Unsere Downloads für Dich
Flyer über das Netzwerk Suizidprävention
Unser Flyer zur Suizidprävention Hannover informiert einfühlsam und klar über Hilfsangebote und Unterstützungsnetzwerke für Betroffene und Angehörige. Mit sensibel formulierten Texten und dezenten Design-Elementen schafft er eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Mut zur Kontaktaufnahme macht. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten, Hoffnung zu vermitteln und den Zugang zu wichtigen Ressourcen zu erleichtern.
Download Flyer
Postkarten für unser Hilfenetzwerk
Unsere Hilfenetzpostkarte trägt die zentrale Botschaft: „Bleib mit deinen Sorgen nicht alleine. Suche dir Unterstützung, wir sind für dich da!“ Sie ermutigt Betroffene, den ersten Schritt zu wagen und Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem sie auf niederschwellige Angebote und Anlaufstellen hinweist. Mit einer warmen Gestaltung und klaren Kontaktinformationen vermittelt die Karte Hoffnung und zeigt, dass niemand mit seinen Sorgen alleine bleiben muss.
Download Postkarte
Hilfe-Plakat zum Aushang in Schulen
Unser Hilfenetz-Plakat bietet einen übersichtlichen Überblick über alle Beratungsstellen und Hilfsangebote in der Region. Mit einer klar strukturierten Darstellung und ansprechendem Design ermöglicht es eine schnelle Orientierung und leichten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern. Ziel des Plakats ist es, Hilfesuchenden zu zeigen, dass Unterstützung vielfältig verfügbar ist und der Weg zu Hilfe einfach gestaltet werden kann.
Download Hilfe-Plakat
Lehrkräfte Handout
Unser „Lehrkräfte-Handout“ ergänzt unsere Workshops zur Suizidprävention mit praktischen Informationen und hilfreichen Materialien. Es bietet Lehrkräften konkrete Handlungsempfehlungen, Anlaufstellen und Tipps, um Schüler*innen in Krisensituationen kompetent zu unterstützen. Dieses Handout dient als wertvolles Nachschlagewerk, um die erlernten Inhalte nachhaltig im Schulalltag anzuwenden und ein sensibles Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
Download Lehrkräfte Handout
Anschreiben HEJLiFE
Unser Anschreiben „HEJLiFE“ richtet sich an Schulen, um sie über unser Präventionsprogramm und dessen Vorteile für Schüler*innen und Lehrkräfte zu informieren. Es erläutert die Ziele und Inhalte unseres Angebots und lädt dazu ein, gemeinsam aktiv für eine stärkende und unterstützende Schulkultur zu sorgen. Mit diesem Schreiben möchten wir das Interesse wecken und eine offene Tür für eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen.
Download HEJLiFE Anschreiben
Schreibe uns gerne direkt an!
Osterstraße 57
30159 Hannover
Telefon: 0511-363658
E-Mail: info@beratungsstelleosterstrasse.de
Vertreterin: Annabel Friess
Oskar-Winter-Straße 2
30161 Hannover
Telefon: 0511-625028
E-Mail: evbz@dw-h.de
Vertreterin: Melanie Kieback
Podbielskistraße 164
30177 Hannover
Telefon: 0511-61626535
E-Mail: beratungsstelle.kjp@region-hannover.de
Vertreterinnen: Nina Minnich und Tanja Magesching
Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover
Telefon: 0511-16 84 65 22
E-Mail: 51.31.7@hannover-stadt.de
Vertreterin: Sarah Thiele
Calenberger Esplanade 6
30169 Hannover
Telefon: 0511-70 14 60
E-Mail: drobs.hannover@step-niedersachsen.de
Vertreterin: Kirsten Dehnhardt
Geibelstraße 104
30173 Hannover
Telefon: 0511 – 8 00 49 70
E-Mail: info@winnicott-institut.de
Vertreterin: Stephanie Kiral
Expo Plaza 11
30539 Hannover
Telefon: 0511 – 1 06 24 61
E-Mail: schulpsychologie@rlsb-h.niedersachsen.de
Vertreterin: Melanie Deubel
Vertreterin: Fabienne Becker
Südstraße 25
31515 Wunstorf
Telefon: 05031 – 93-0
E-Mail: info.wunstorf@krh.de
Vertreter: Tobias Hartwich
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Telefon: 0511 – 8 11 50
Vertreter: Dr. Burkhard Neuhaus